Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Arbeitsmarktsituation nach 10 Jahren Fluchtmigration 2015
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat zehn Jahre nach dem sog. „Sommer der Migration“ eine Bewertung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten vorgenommen. Dafür hat das IAB Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten mit den Sozialversicherungsdaten der Bundesagentur für Arbeit verknüpft und kommt zu einem differenzierten Ergebnis: „Zehn Jahre nach dem Zuzug haben sich die Beschäftigungsquoten der Schutzsuchenden bereits stark an den Bevölkerungsdurchschnitt angenähert. Dennoch bestehen weiterhin zahlreiche Herausforderungen. Erfolgsfaktoren sind vor allem beschleunigte Asylverfahren, Sprach- und Integrationskurse sowie arbeitsmarktnahe Förderung“.
Die Familienkonstellation, Bildung, Sprache, bzw. Zugang zu Sprachkursen, die Aufenthalts- sowie die Wohnsituation sind u.a. wesentliche Faktoren, die die Integration in den Arbeitsmarkt und auch die Verdienstmöglichkeiten beeinflussen.