AZG baut auf wichtigem Erfahrungswissen auf!
Das Projekt „Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete (AZG)“ baut auf den Erfahrungen der Projekte aus der IvAF-Programmlinie auf. Deshalb finden sie hier z.T. auch noch jüngere Beiträge aus dieser Programmphase verlinkt. Für ältere Beiträge verweisen wir auf die Seite „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge (AZF3)“
Aktuelles
Meldung vom Donnerstag den 23.03.2023
Handlungshilfe von verdi bei rassistischen Vorfällen in Betrieben
Meldung vom Mittwoch den 15.03.2023
Nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt: Handlungsempfehlung von Projekt „Start Guides“
Meldung vom Donnerstag den 26.01.2023
Gesetze drängen Geflüchtete in prekäre Beschäftigung – offener Brief eines Asylsuchenden
Meldung vom Donnerstag den 5.01.2023
Mindestgehälter bei Aufenthaltstiteln zu Erwerbszewcken / erhöhte Regelbedarfe in SGB II, SGB XII und AsylbLG
Meldung vom Mittwoch den 4.01.2023
Chancen-Aufenthaltsrecht und Änderungen in §§ 25a und 25b AufenthG in Kraft!
Meldung vom Donnerstag den 8.12.2022
Studie zu Diskriminierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei Ausbildungsplatzsuche
Meldung vom Donnerstag den 17.11.2022
AZG baut auf wichtigem Erfahrungswissen auf!
Meldung vom Dienstag den 1.11.2022
IAB-Stellungnahme zum Asylbewerberleistungsgesetz: Kein Pull-Effekt durch Sozialleistungen belegt
Meldung vom Montag den 12.09.2022
Fachliche Weisungen der Arbeitsagentur zu Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG (und Fiktionsbescheinigung)
Meldung vom Freitag den 15.07.2022
Ergänzung zum niedersächsischen Vorgriffserlass auf das „Chancenaufenthaltsrecht“