AZG baut auf wichtigem Erfahrungswissen auf!

Das Projekt „Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete (AZG)“ baut auf den Erfahrungen der Projekte aus der IvAF-Programmlinie auf. Deshalb finden sie hier z.T. auch noch jüngere Beiträge aus dieser Programmphase verlinkt. Für ältere Beiträge verweisen wir auf die Seite „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge (AZF3)

Aktuelles

Meldung vom Dienstag den 12.11.2024
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ab 2025

Meldung vom Freitag den 8.11.2024
Studie zur Arbeitsintegration Schutzsuchender aus der Ukraine

Meldung vom Freitag den 1.11.2024
Leistungsstreichungen bei Geflüchteten im Dublin-Verfahren in Kraft

Meldung vom Donnerstag den 10.10.2024
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Vorbereitung und Begleitung der Berufsausbildung Geflüchteter

Meldung vom Montag den 30.09.2024
Dokumentation der WIR – Fachtagung „Auf die Plätze – Chancen – los?“ am 12. und 13. September 2024 in der Akademie Waldschlösschen.

Meldung vom Mittwoch den 28.08.2024
Bündnis90/Die Grünen: Autor*innen-Papier „Willkommen in Deutschland“

Meldung vom Dienstag den 27.08.2024
Stellungnahme zum „Job-Turbo“ des Fachgremiums geflüchtete Frauen Schleswig-Holstein

Meldung vom Mittwoch den 14.08.2024
Übergang aus dem Chancen-Aufenthaltsrecht in Aufenthalt nach § 25a und § 25b AufenthG – Empfehlungen aus den WIR-Netzwerken

Meldung vom Freitag den 9.08.2024
BAMF-Kurzanalyse über Auswirkungen einer Duldung auf die Lebenssituation und Lebenszufriedenheit

Meldung vom Freitag den 26.07.2024
DGB-Broschüre zu atypischen und prekären Beschäftigungsverhältnissen bei Menschen mit Migrationshintergrund